schaffte in seinen jungen Jahren zu den bedeutendsten Künstlern der Wiener Moderne zu werden.
Seine außergewöhnliche Begabung wurde bereits in der Realschule durch seinen Kunstlehrer entdeckt, welcher ihn schließlich auch dabei unterstütze an der Wiener Akademie der bildenden Künste angenommen zu werden. Diese besuchte er von 1906 bis 1908, verlies sie allerdings wieder nachdem ihm der Akademiealltag zu starr erschien und gründete mit Kommilitonen die Wiener Neukunstgruppe, mit welcher er 1909 seine ersten Erfolge feierte.
1907 suchte er zum ersten Mal Kontakt zu Gustav Klimt, welcher ihm fortan als Freund und Mentor zur Seite stand.